Naturheilkunde

Was ist Naturheilkunde? 

Unter dem Begriff „Naturheilkunde“ werden verschiedene Methoden zusammengefasst, die nach der eigenen Definition der Naturheilkunde die körpereigenen Fähigkeiten zur Selbstheilung aktivieren sollen – entweder durch in der Natur vorkommende Mittel oder durch Reize und die natürlichen, körpereigenen Reaktionen darauf.
Wobei die Selbstheilung pharmakologisch in den wenigsten Fällen durch valide wissenschaftliche Studien nachgewiesen ist, sondern eher ein „Credo“ der Naturheilkunde darstellt. Es ist auch müßig, darüber zu philosophieren, ob eine Wirkung direkt durch die Methodik oder einen Wirkstoff entsteht oder durch Aktivierung der Selbstheilungskräfte, wenn die Therapie erfolgreich ist.

Zur „klassischen“ Naturheilkunde  zählen u.a. Naturheilverfahren wie Phytotherapie (Anwendung von Pflanzenwirkstoffen), Hydrotherapie und Balneotherapie, Bewegung, Diätetik, Aromatherapie (kontrollierte Anwendung ätherischer Öle) Heilfasten (vorübergehende völlige oder teilweise Enthaltung von Nahrungsaufnahme),Z
Ordnungstherapie (ausgewogene Lebensführung im regelmäßigen Rhythmus und im Einklang mit der Natur)
Die Homöopathie zählt aus meiner SIcht nicht zur Naturheilkunde!


  • 7
  • 6
  • 5
 
 
 
E-Mail
Anruf