Die Ernährungsberatung strebt in erster Linie die bewusste und langfristige Umstellung der Ernährung, das Aufstellen von Essensplänen unter Berücksichtigung der individuellen Möglichkeiten an. Viele Diäten zielen auf eine kurzfristige und hohe Gewichtsreduktion. Dies kann zur Folge haben, dass dem Körper wichtige Nahrungselemente entzogen werden, woraus sich unter anderem auch Mangelerscheinungen entwickeln können. Zu den individuellen Besonderheiten zählen beispielsweise der Gesundheitszustand, Essgewohnheiten, Nährstoffverwertung, das psycho-soziale Umfeld und Bewegung. Dabei ist es wichtig, die Eigenmotivation des Patienten anzuregen und zu stärken, was für den Therapieerfolg sehr wichtig ist. Da zahlreiche Krankheiten aufgrund einer falschen Ernährungsweise entstehen, kann eine Ernährungsumstellung wesentlich zur Linderung beitragen. Zu diesen Krankheiten gehören zum u.a. Diabetes Mellitus Typ 2, Übergewicht/Adipositas, Gicht, Erkrankungen des Bewegungsapparates wie Arthrose oder Osteoporose, die aber auch andere Ursachen haben können. Ebenfalls kann eine Ernährungsumstellung auch in Phasen der Rekonvaleszenz oder in der Schwangerschaft sinnvoll sein. Auf diesem Weg möchte ich Sie gerne begleiten.